Wer Trash liebt, kommt an diesem Franchise nicht vorbei: The Toxic Avenger ist Kult, Krawall und Körperflüssigkeit in Reinform. Was 1984 als Low-Budget-Gaudi mit Antiheld Melvin Junko begann, hat sich zu einer der langlebigsten und absurdesten Trash-Reihen überhaupt entwickelt. Zwischen Splatter, Satire, Superhelden-Persiflage und Gesellschaftskritik entstand ein toxisches Universum, das sich nie ernst nimmt – und gerade deshalb seine Fans begeistert.
Ob Toxies Reise nach Japan, seine kapitalismuskritische Sinnkrise oder der absurde Dimensionssprung mit seinem bösen Zwilling: Jeder Teil bietet groteske Einfälle, handgemachte Effekte und Anarchie pur. Selbst Hollywood ist inzwischen auf den Geschmack gekommen – das Reboot von 2023 bringt prominente Namen ins toxische Spiel. Hier erfährst du, wo du jeden einzelnen Teil streamen kannst.
The Toxic Avenger - Atomic Hero (1984)
Der schüchterne Hausmeister Melvin fällt in ein Fass mit toxischem Abfall – und mutiert zum entstellten Supermutanten mit Sinn für Gerechtigkeit. Bewaffnet mit einem Wischmopp räumt er unter Kriminellen auf, die schlimmer sind als jede radioaktive Substanz. Regisseur Lloyd Kaufman mixt hier Slapstick, Splatter, Superheldenklamauk und Umweltsatire zu einem Cocktail, der alle Geschmacksgrenzen sprengt. Billig produziert, gnadenlos überdreht und politisch maximal inkorrekt wurde The Toxic Avenger zur Blaupause des Troma-Stils – einem Kino jenseits aller Konventionen. Wer wissen will, wie aus radioaktivem Müll filmhistorischer Kult entsteht, sollte diesen Film unbedingt gesehen haben. Eine Liebeserklärung an schlechten Geschmack und subversives Storytelling.
The Toxic Avenger Part II - Atomic Hero 2 (1989)
Toxie geht auf Weltreise – na ja, zumindest bis nach Japan. Dort will er seinen vermissten Vater finden, tritt aber nebenbei so ziemlich allem auf die Mütze, was sich bewegt. Die Geschichte ist Nebensache: Entscheidend ist der Spaß an der Eskalation. Ost-West-Klischees? Check. groteske Kämpfe? Check. Amputationen in Slow Motion? Doppel-Check. The Toxic Avenger Part II schraubt die Absurditätsschraube noch fester an, während handgemachte Effekte und billige Kulissen zum visuellen Dauerfeuer werden. Nicht jeder Gag zündet, und das Timing ist stellenweise holprig – aber genau das macht den Charme aus. Wer mit dem ersten Teil warm wurde, bekommt hier eine noch krassere Überdosis.
The Toxic Avenger Part III: The Last Temptation of Toxie - Toxie's letzte Schlacht (1989)
In Teil drei landet Toxie ausgerechnet bei einer fiesen Chemiefirma – weil er glaubt, sie tue Gutes. Natürlich ist das Gegenteil der Fall. Die Story ist absurder denn je, aber auch überraschend gesellschaftskritisch: Eine groteske Parodie auf Konsum, Kapitalismus und die Vermarktung von Heldenfiguren. Dabei fährt der Film alles auf, was Troma ausmacht: billige Sets, absurde Dialoge, Splattereffekte und einen Humor, der bewusst unter die Gürtellinie zielt. The Last Temptation of Toxie ist zugleich Hommage und Satire auf das eigene Franchise – nicht immer stilsicher, aber konsequent irre. Wer eine kohärente Story sucht, wird enttäuscht. Wer Chaos liebt, wird belohnt.
Citizen Toxie: The Toxic Avenger IV - Atomic Hero 4 (2000)
Jetzt wird’s endgültig durchgeknallt: Ein interdimensionales Portal öffnet sich, Toxie wird mit seinem bösen Gegenstück Noxie vertauscht – und alles eskaliert. Gewalt, Geschmacklosigkeit, absurde Sexszenen, politisch unkorrekte Dialoge: Citizen Toxie ist das Manifest des maximalen Wahnsinns. Der Film feiert sich selbst und die Trash-Kultur mit solchem Nachdruck, dass man zwischen Fremdscham, Lachen und Staunen pendelt. Der vierte Teil wirkt wie ein filmisches Reißverschlusssystem aus Parodie, Comic-Logik und Anarchie. Und doch: Hinter all dem Klamauk steckt ein rebellischer Geist, der alles durch den Fleischwolf dreht – inklusive sich selbst. Wer Toxic Avenger bis hierhin durchgehalten hat, wird den vierten Teil feiern.
The Toxic Avenger (2023, erscheint 2025)
Gedreht 2023, blockiert vom Vertriebschaos: The Toxic Avenger brauchte anderthalb Jahre, um endlich freigelassen zu werden – und erscheint nun endlich 2025. Das Reboot bringt frischen Glanz ins verseuchte Franchise – mit Peter Dinklage als tragischer Held, Kevin Bacon als Strippenzieher und Elijah Wood als entstellter Psychopath mit Kindergesicht. Die Geschichte bleibt im Kern gleich: Außenseiter mutiert zum Antihelden. Doch visuell, tonal und technisch schlägt das Reboot neue Wege ein. Die Effekte sind hochwertiger, der Humor bleibt grotesk, aber raffinierter, und das Ensemble hebt die Trash-Idee auf ein Meta-Level. Zwischen Gewalt, Ironie und Gesellschaftskritik gelingt Regisseur Macon Blair ein Film, der sowohl Fans als auch Neulinge abholt. Zwar ist der Film aktuell noch nicht als Stream erhältlich, aber Vorfreude ist die schönste Freude!
Wo du Toxies Abenteuer streamen kannst
Alle Titel (exklusive Remake) der Toxic Avenger-Reihe sind als Stream verfügbar – teils kostenlos mit Werbung, teils im Abo oder zum Kaufen und Leihen. Klick einfach oben auf die entsprechenden Links und finde den passenden Anbieter für deine Portion toxischen Kult.