Fantastic Four: First Steps bringt Marvels bunt gewürfeltes Quartett endlich ins MCU – und das auf eine überraschend frische Art. Der Film spielt in einem Retro-Paralleluniversum, das an die 1960er-Jahre erinnert, und verzichtet komplett auf kompliziertes MCU-Lore. Das heißt: Du musst keine Filme oder Serien nachholen, um die Geschichte zu verstehen. First Steps steht für sich selbst. Trotzdem lohnt es sich für Fans, vorab ein paar Schlüsselwerke anzusehen – nicht, weil sie nötig wären, sondern weil sie mehr Kontext, Figurenhintergründe und spannende Querverbindungen liefern. Wer mehr über Galactus, Shalla-Bal, Moleman oder die Geschichte der Fantastic Four wissen will, bekommt hier alle wichtigen Antworten!
Thunderbolts (2025)
In Thunderbolts lohnt sich das Warten auf die witzige Post-Credit-Szene besonders, denn hier kannst du einen ersten Blick aufs coole Raumschiff der Fantastic Four erhaschen. Damit ist klar: Marvels sogenannte erste Familie ist bereits auf dem Weg ins Hauptuniversum des MCU. Auch wenn die Figuren selbst (noch) nicht auftreten, ist dieser kurze Moment ein kleines Signal an alle Fans, dass die Ereignisse von First Steps direkten Einfluss auf die kommenden Filme haben werden. Wer die größeren Zusammenhänge und Verknüpfungen der kommenden MCU-Phasen verstehen will, sollte Thunderbolts nicht verpassen – schon allein, um die entscheidenden Hinweise auf das nächste große Kapitel rund um die Fantastic Four mitzunehmen.
Fantastic Four (2005)
Der erste große Kinoauftritt der Fantastic Four brachte Ioan Gruffudd als Mr. Fantastic, Jessica Alba als Invisible Woman, Chris Evans als Human Torch und Michael Chiklis als The Thing auf die Leinwand – ein schlagkräftiges Quartett mit toller Chemie, das bis heute in Erinnerung bleibt. Zwar hagelte es von der Kritik negative Bewertungen, doch für eine ganze Generation war dieser Film der Einstieg ins cineastische Marvel-Universum. Der Streifen erzählt nicht nur, wie das Team durch kosmische Strahlung zu Helden wird, sondern zeigt auch ihre inneren Konflikte, Egos und Beziehungen. Julian McMahon als Doctor Doom liefert einen frühen, wichtigen Auftritt als ikonischer Marvel-Schurke. Du möchtest den popkulturellen Impact der Gruppe verstehen? Dann musst du hier unbedingt reinschauen.
Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023)
Die Quantenebene, alternative Dimensionen und Kang der Eroberer stehen im Zentrum dieses Films – alles Themen, die auch für die Fantastic Four entscheidend sein werden. Kang ist dabei nicht nur ein Multiversums-Schurke, sondern in einer anderen Dimension sogar mit Reed Richards verwandt, was für zukünftige Entwicklungen im MCU spannend sein könnte. Ob Kang weiterhin von Jonathan Majors verkörpert wird, bleibt allerdings unklar, nachdem der Schauspieler von seiner Ex-Partnerin der Körperverletzung und häuslicher Gewalt beschuldigt wurde. Auf jeden Fall zeigt Quantumania eindrucksvoll, wie brüchig die Grenzen zwischen den Realitäten im MCU geworden sind, und unterstreicht, in welch komplexes und vielschichtiges Universum die Fantastic Four eintreten.
Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer (2007)
Dieses Sequel führt die Fantastic Four tiefer in die kosmischen Dimensionen des Marvel-Universums. Kritiker konnten sich nie richtig mit dem Film anfreunden, doch bei vielen Fans hat er sich längst als kleiner Kultfavorit etabliert – auch, weil er eine kindliche Naivität ausstrahlt, die modernen Superhelden-Filmen oft fehlt. Mit dem Silver Surfer betritt Norin Radd die Bühne, der als Galactus’ eindrucksvoller Herold die Erde bedroht. Erzählerisch mag der Film holprig sein, doch visuell bietet er spektakuläre Bilder und macht klar, dass es bei Marvel längst nicht nur um Konflikte auf der Erde geht. Auch die Rivalität mit Doctor Doom wird hier fortgeführt. Wer sich auf First Steps einstimmen will, findet hier wichtige Vorboten.
Fantastic Four(2015)
Das Reboot unter Josh Trank sollte vieles anders machen: düsterer, realistischer, wissenschaftlicher. Doch am Ende wurde der Film als Flop gewertet – sowohl von den Kritikern als auch von den Fans. Trotzdem lohnt es sich, ihn als Teil der Fantastic Four-Geschichte zu kennen. Hier begegnen wir den Figuren als junge Genies am Baxter Institute, die nach Planet Zero reisen, wo sie durch ein fehlgeschlagenes Experiment ihre übermenschlichen Kräfte erhalten. Besonders spannend ist, dass der Film genau das liefert, was die Marvel Studios mit First Steps wohl vermeiden wollen: liebloses Worldbuilding, schwache Charakterentwicklung und eine distanzierte Erzählweise. Daher sind sich viele Hardcore-Fans einig, dass dieses missglückte Reboot heute vor allem als Beispiel dient, was das neue F4-Abenteuer unbedingt besser machen muss.
Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022)
Das MCU-Abenteuer Doctor Strange in the Multiverse of Madness bringt uns das Marvel-Multiversum so nah wie nie zuvor – und liefert dabei auch einen ikonischen, wenn auch kurzen, Fantastic-Four-Moment. Auf Earth-838 taucht Reed Richards auf, gespielt von John Krasinski. Sein Auftritt mag kurz sein, doch er ist ein deutliches Signal dafür, wie Marvel seinerzeit die Fantastic Four ins größere MCU einbinden wollte. Gleichzeitig zeigt der Film die Gefahren, Abgründe und Möglichkeiten des Multiversums – ein zentrales Thema für First Steps, der in einer ganz eigenen Realität spielt. Wer verstehen möchte, was hinter dem Multiversum steckt, sollte diesen vielschichtigen Film voller spannender Figuren schon deshalb nicht verpassen.
Eternals (2021)
In Eternals lernen wir erstmals die Celestials und Deviants kennen – gottgleiche Wesen, die das Marvel-Universum bereits seit den Comics von 1976 prägen. Diese kosmischen Figuren sind auch für die Fantastic Four relevant, vor allem weil Giganto, der im Video eines Werbepartners zu First Steps auftaucht, ein Deviant-Mutant ist. Obwohl Eternals an den Kinokassen floppte, erweitert er den Blick auf die Marvel-Welt weit über die Avengers und irdische Helden hinaus und macht deutlich, wie komplex die Hierarchie der Mächte im Universum ist. Wer sich besonders gründlich auf First Steps vorbereiten möchte, erfährt hier zudem, in welchem Maßstab Galactus als Weltenverschlinger agiert – und was für eine Bedrohung er wirklich darstellt.
Wo du die oben genannten “Fantastic Four”-Filme streamen kannst
Für Fans der Fantastic Four gibt es nicht nur den kommenden MCU-Film zu entdecken, sondern auch die spannenden Titel aus unserer Liste. Von den Fox-Filmen mit Silver Surfer und Doctor Doom bis hin zu wichtigen MCU-Auftritten in Doctor Strange oder Ant-Man and the Wasp: Quantumania – all diese Filme zeichnen ein faszinierendes Bild. Sie zeigen, wie sich das Team über die Jahre entwickelt hat, welche Gegner es prägten und wie es ins größere Marvel-Universum eingebunden ist. Im JustWatch-Streaming-Guide findest du alle genannten Titel, die aktuell in Deutschland verfügbar sind. Mit unseren Filtern nach Streamingdienst, Genre oder Bewertung kannst du dir mühelos deine persönliche Fantastic-Four-Playlist zusammenstellen. Viel Spaß beim Schauen, Vergleichen und Entdecken!