Die Unehelichen online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen
Du kannst "Die Unehelichen" legal bei filmfriend kostenlos im Stream anschauen.
CC
HD
96min - Deutsch
Kostenlos
retail price
Laufzeit
96min
Qualität
HD
Audio-Sprachen
Deutsch
Untertitel-Sprachen
Englisch
Nicht gefunden, wonach du gesucht hast?
Wir benachrichtigen dich, sobald der Titel bei weiteren Diensten verfügbar ist.
Etwas stimmt nicht? Lass es uns wissen.
Du kannst "Die Unehelichen" legal bei filmfriend kostenlos im Stream anschauen.
Die drei Arbeiterkinder Peter, Lotte und Frieda wachsen bei einer hartherzigen Pflegemutter auf und werden von ihrem Mann, einem brutalen Alkoholiker, regelmäßig geprügelt. Eines Tages tötet er ein Kaninchen, das die Kinder lieben und jagt sie vorübergehend aus dem Haus in den Regen. Lotte erkrankt an Fieber und stirbt, da die Pflegemutter nicht rechtzeitig nach dem Arzt ruft. Peter trägt auf dem Totenschein heimlich "verhungert" ein und erreicht so, dass den Pflegeeltern das Sorgerecht entzogen wird. Frieda wird in einer Müllersfamilie untergebracht, Peter bei Frau Berndt, wo er endlich zu Ruhe und Sorglosigkeit findet. Sein leiblicher Vater taucht nun auf und versucht ihn als Arbeitskraft zu sich zu nehmen, doch Peter flieht immer wieder von ihm. Schließlich darf er bei Frau Berndt bleiben. Gerhard Lamprecht wurde für seine so genannten Zille-Filme bekannt: Filme, die halbdokumentarisch im proletarischen Milieu spielten und einen aufklärerischen Ansatz hatten. Im Jahr 1931 drehte er mit „Emil und die Detektive” seinen größten Erfolg. „Die Unehelichen” ist ein besonderer Film jener Jahre. Die egoistische, gefühlskalte Welt der Erwachsenen steht gegen eine fürsorgliche Welt der Kinder. Die Geschichte um Peter, Lotte und Fried, die bei hartherzigen Pflegeeltern aufwachsen, weil sie selbst unehelich sind, möchte aufrütteln. Zudem sind die Kinder im Film selbst zum ersten Male nicht Objekte sondern stehen im Mittelpunkt. "Gerhard Lamprechts markanter Stummfilm beschreibt im Stil eines engagiertes Sozialdramas Kinderschicksale und Kindergestalten in der Weimarer Republik. Getragen wird er von einer weitgehend realistischen Milieubeschreibung, die intensiv die Ausweglosigkeit schon im Leben der Kinder einfängt. " (Lexikon des Internationalen Films)