Ein düsteres Geheimnis, ein unheimlicher Fremder und ein Sommer, der alles verändert: Die „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast"-Reihe gehört zu den bekanntesten Slasher-Serien der späten 1990er-Jahre.
Mit einer Mischung aus Teenie-Drama, Horror und einem ikonischen Killer im Regenmantel traf der erste Teil 1997 genau den Nerv der Zeit und prägte ein ganzes Genre.
Es folgten Fortsetzungen, Neuinterpretationen und ein kurzzeitiger Abstecher ins Fernsehen. Doch der Kern blieb: Schuld, Angst und die Frage, wie weit sich eine Jugendsünde verfolgen lässt. Zwischen Rache, Schuldgefühlen und der Angst vor der Vergangenheit erzählen die Filme von Figuren, die sich in einem tödlichen Netz aus Schweigen und Verdrängung verfangen. Hier findest du alle Filme in der richtigen Reihenfolge.
1. Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (1997)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast startet mit vier Freunden, einem Unfall und einem folgenschweren Fehler. Julie, Ray, Helen und Barry überfahren in einer Sommernacht einen Fremden und beschließen gemeinsam, das Geschehene zu vertuschen. Ein Jahr später bekommt Julie eine anonyme Nachricht mit genau einem Satz: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast." Ab diesem Moment beginnt das Grauen. Der erste Film der Reihe war ein Überraschungserfolg und gilt heute als Klassiker des Genres. Jennifer Love Hewitt, Sarah Michelle Gellar und Freddie Prinze Jr. wurden über Nacht zu Stars, und der Film selbst überzeugte mit düsterer Atmosphäre, stylischer Inszenierung und einem bedrohlichen Killer im Fischer-Outfit. Statt plumper Effekthascherei setzt der Film auf Spannung, Paranoia und das langsame Zerbröckeln von Freundschaften unter Druck. Eine Schuld, die sich nicht abschütteln lässt, wird zu einem Sommer des Schreckens, der nie vorbei ist.
2. Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast (1998)
Ein Jahr nach den Ereignissen versucht Julie, zur Ruhe zu kommen, doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Ein vermeintlich harmloses Gewinnspiel bringt sie mit ihren Freunden auf eine tropische Insel, die sich bald als Falle entpuppt. Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast setzt direkt an die Handlung des ersten Teils an, tauscht aber das neblige Kleinstadtsetting gegen eine abgelegene Urlaubsinsel mit eingeschränktem Kontakt zur Außenwelt aus. Inhaltlich wird es diesmal überdrehter: Es gibt mehr Figuren, mehr Opfer und mehr Tempo. Die Atmosphäre bleibt düster, aber die Story schlägt immer wildere Haken. Trotzdem behält der Film den Reiz des Originals, vor allem durch das Zusammenspiel aus Schuld, Verfolgung und der Frage, wie viel Vergangenheit ein Mensch ertragen kann. Für Fans des ersten Films bleibt es ein Pflichtbesuch, der zwar nicht subtil ist, aber trotzdem unterhaltsam.
3. Ich werde immer wissen, was du letzten Sommer getan hast (2006)
Das alte Muster bleibt in einer neuen Stadt mit neuen Charakteren bestehen. Eine Gruppe Jugendlicher inszeniert in Ich werde immer wissen, was du letzten Sommer getan hast einen makabren Halloween-Streich, der tödlich endet. Aus Angst vor den Konsequenzen schweigen sie. Ein Jahr später kehrt das Grauen zurück: Ein maskierter Fremder mit Hakenhand stellt ihnen nach. Die alte Botschaft gilt weiter: Was man verheimlicht, verfolgt einen irgendwann.Der dritte Teil hat mit den ursprünglichen Charakteren nichts mehr zu tun, wohl aber mit dem übergreifenden Thema der Reihe: Schuld, Angst und Schweigen. Der Film verlegt die Handlung in eine neue Umgebung und bedient sich klassischer Genre-Motive. Keine große Neuerfindung, aber eine konsequente Fortsetzung der Idee mit neuem Cast und altbekannter Bedrohung.
4. Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (TV-Serie, 2021)
Die Serie zu Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast bringt den Slasher-Stoff als achtteilige Streaming-Adaption zurück, diesmal in einer modernen, digitalisierten Welt. Eine Gruppe Jugendlicher vertuscht einen tödlichen Unfall und wird ein Jahr später von anonymen Nachrichten und tödlichen Vorfällen heimgesucht. Auch hier steht das Motiv der verdrängten Schuld im Mittelpunkt, diesmal aber mit mehr Platz für Nebenfiguren, Geheimnisse und familiäre Verstrickungen. Hier bleiben zwar bleiben klassische Slasher-Elemente erhalten, viele Spannungsmomente entstehen aber auch aus dem Zusammenspiel der Figuren. Die Seriebietet Fans eine moderne Variante des Stoffes, in der Schuld nicht nur verfolgt, sondern spaltet.
5. Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Fast 30 Jahre nach dem Original kehren Jennifer Love Hewitt und Freddie Prinze Jr. zu Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast zurück, diesmal jedoch nicht als Hauptfiguren, sondern als Mentoren einer neuen Teenie-Generation. Auch diesmal schlägt der Hakenmann wieder zu. Eine Gruppe junger Erwachsener wird von derselben bedrohlichen Stimme aus der Vergangenheit eingeholt, als Fotos und Briefe auftauchen. Die alten Charaktere zeigen sich diesmal stärker in beratender Rolle, während die jungen Darsteller im Mittelpunkt stehen, die sich zwischen Schuldgefühlen und dem Versuch, der eigenen Geschichte zu entkommen, bewegen. Auch hier gibt es klassische Slasher-Elemente mit moderner Optik, mehr Blut und diesmal digitaler Atmosphäre.
Alle Filme und die Serie von „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“: Das ist die richtige Reihenfolge zum Streamen
Die untenstehende Liste umfasst alle Teile von „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“. Mit JustWatch findest du heraus, wo du alles in der richtigen Reihenfolge streamen kannst.