Architekt George Clarke erkundet die außergewöhnlichen Möglichkeiten, wie Menschen kleine Räume nutzen. In Großbritannien trifft er auf faszinierende Mikrobauten und die kreativen Köpfe dahinter, die versuchen, jeden Zentimeter ihrer Häuser oder Gärten optimal auszunutzen. George entdeckt, dass Größe im Bereich des Mikrodesigns keine Rolle spielt. Raum lässt sich an den ungewöhnlichsten Orten schaffen, von stillgelegten Toiletten über Schiffscontainer und Pferdetransporter bis hin zu hochmodernen Wohnwagen. George schließt sich der Bewegung selbst an, indem er einen alten Wohnwagen aus den 1970er-Jahren kauft und ihn innerhalb von nur drei Monaten in den außergewöhnlichsten kleinen Wohnraum verwandeln will, den man je gesehen hat.