Summer Book online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen
Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Summer Book" jetzt online verfügbar ist.
Aktuell kannst du Summer Book nicht streamen.
Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.
Etwas stimmt nicht? Lass es uns wissen.
Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Summer Book" jetzt online verfügbar ist.
Die Schulferien haben begonnen, fröhlich strömen die Kinder in ihren blauen Uniformen ins Freie. Nur ein kleiner Junge scheint betrübt. Ein Klassenkamerad hat ihm das Schulbuch geklaut, jetzt kann er seine Ferienaufgaben nicht erledigen. In diesem Film tritt die Kamera stets einen Schritt zurück und gibt das Bild frei für Leben und Alltag einer türkischen Familie in einer anatolischen Kleinstadt. Die langen und ruhigen Einstellungen lassen Platz für ihre kleinen und großen Probleme. Als der Vater überraschend stirbt, lässt Seyfi Teomans Film den Hinterbliebenen die Zeit und den Raum, die nun einmal nötig sind, um den Tod an sich heranzulassen. Vorsichtig verfolgt er die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien, zeigt, wie die Familie langsam ihren Weg in den Alltag zurückfindet. Am Ende werden die Kinder wieder in die Schule eilen... Ein lichter Sommerfilm über ein schweres Thema - das dramatische Potenzial undramatischer Momente. Der Regisseur Seyfi Teoman über seinen Film: "'Tatil Kitabi' ist ein Film über die Geschwindigkeit und den Rhythmus des Lebens in einer Kleinstadt in der Provinz. Der Film wurde in Silifke gedreht, einer Stadt ganz in der Nähe der Mittelmeerküste. Trotz landschaftlicher Schönheit und der wunderbaren geografischen Lage kommen nur wenige Touristen in diesen Ort, der so gar nicht dem Klischee der mediterranen Stadt mit ihren freundlichen, fröhlichen Menschen entspricht. Während ich das Drehbuch schrieb, musste ich ständig daran denken, wie sehr uns die Orte beeinflussen, an denen wir leben. Entweder akzeptieren wir diesen Umstand oder wir leugnen ihn - so oder so sind wir davon geprägt. Mich interessiert das dramatische Potenzial der undramatischen Momente im Leben. Ich versuche, dramatische Ereignisse ganz ohne dramatisierende Elemente darzustellen. Atmosphäre und Stil des Films werden vom Zusammenspiel aus Totalen und Nahaufnahmen, Laiendarstellern und zurückgenommenem Spiel und natürlichem Licht bestimmt. Meiner Meinung nach sollte ein Film so unbestimmt sein wie das Leben."