Der Streaming-Guide zu „Blade Runner“: Alle Filme, Serien & Kurzfilme in richtiger Reihenfolge

Aktualisiert am

 Arabella Wintermayr

Arabella Wintermayr

JustWatch-Editor

Mit Blade Runner 2099 kehrt eines der einflussreichsten Sci-Fi-Universen überhaupt zurück – diesmal als Serie. Amazon Prime Video hat sich eine dystopische Prestige-Produktion vorgenommen, die womöglich noch Ende dieses Jahres erscheint.

Seit Ridley Scotts Blade Runner (1982), dessen Ereignisse im Jahr 2019 angesiedelt ist, dehnt sich die Zeitlinie damit nun schon auf volle acht Jahrzehnte aus. Wer da den Überblick behalten will, sollte nicht unbedingt in der Reihenfolge der Veröffentlichung schauen, sondern nach der inneren Chronologie der Handlung – denn gerade die neueren Filme, Serien und Kurzfilme greifen ineinander.

Hier ist die richtige Reihenfolge, um „Blade Runner“ chronologisch zu erleben: Von Deckards Jagd im dystopischen Los Angeles bis zu den letzten Ausläufern des Replikantenzeitalters.

1. Blade Runner (Film, 1982)

Spielt im Jahr 2019.

Ridley Scotts Klassiker ist Ausgangspunkt und stilistischer Maßstab für alles, was danach kam. In einem düsteren, verregneten Los Angeles des Jahres 2019 jagt der sogenannte „Blade Runner“ Rick Deckard (Harrison Ford) vier geflohene Replikanten – künstliche Menschen, die sich gegen ihre vorgesehene (begrenzte) Lebensdauer und Funktion auflehnen. Die Mission gerät ins Wanken, als er sich in die Replikantin Rachael (Sean Young) verliebt und beginnt, seine Rolle in einem System infrage zu stellen, das künstliches Leben erschafft – und zerstört. Neben Ford und Young sind Rutger Hauer als poetischer Replikant Roy Batty sowie Edward James Olmos als mysteriöser Kollege Deckards.

Blade Runner basiert lose auf Philip K. Dicks Roman „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“, dessen philosophische Grundfragen nach Identität, Erinnerung und Empathie auch den weiteren Verlauf des Franchise prägen. Der Film gilt heute als „Urtext“ des Cyberpunk-Kinos.

2. Blade Runner Black Out 2022 (Kurzfilm, 2017)

Spielt im Jahr 2022.

Der knapp 15-minütige Anime-Kurzfilm von Shinichirō Watanabe spielt drei Jahre nach den Ereignissen des Auftaktfilms und erzählt von einem entscheidendem Wendepunkt: einem systematischen Stromausfall, der große Teile der digitalen Infrastruktur vernichtet. Der Angriff, orchestriert von der Replikantin Trixie und dem Ex-Soldaten Iggy, richtet sich gegen die Tyrell Corporation und die staatliche Kontrolle über künstliches Leben.

Die melancholische, oft wortlose Erzählweise und der raue Anime-Stil passen zur Welt von Blade Runner, verleihen ihr aber eine eigene, widerständige Energie. Die Kurzform erlaubt zwar keine tiefen Figurenbögen, aber sie deutet eine beginnende Replikanten-Rebellion an, die für die spätere Timeline wichtig wird. Genauer: Black Out 2022 liefert zentrale Bausteine für das politische Machtvakuum, das Blade Runner 2049 prägt.

3. Blade Runner: Black Lotus (Serie, 2021)

Spielt im Jahr 2032.

Zehn Jahre nach dem Blackout folgt Black Lotus, eine animierte Serie, die mit 13 Episoden das Leben von Elle beleuchtet. Die junge Frau erwacht ohne Erinnerung, aber mit übermenschlichen Fähigkeiten in einem neongetränkten Los Angeles. Ihr Weg zur Wahrheit führt durch Intrigen, Gewalt und Identitätsfragen. Die Serie baut sowohl alte als auch neue Figuren ein, darunter Niander Wallace Sr. und Jr.

Black Lotus mischt Action, Thriller und philosophischen Subtext. Visuell ist die Serie eine Hommage an den Stil des Originals, aber modernisiert für das digitale Zeitalter. Der Erzählton ist manchmal holprig, aber die Serie schärft das moralische Profil der Franchise.

4. Star Force Soldier (Film, 1998)

Spielt im Jahr 2036.

Star Force Soldier ist eine kleine Kuriosität: kein offizieller „Blade Runner“-Film, in den Augen der Fans auch nicht Teil des offiziellen „Kanon“, aber durch subtile Verweise in dasselbe Universum eingebettet. Kurt Russell spielt Todd, einen von Kindesbeinen an zum Kämpfen konditionierten Supersoldaten, der zugunsten gentisch-modifizierter Soldaten aussortiert wird und auf einem Müllplaneten landet. Dort findet er eine Gemeinschaft, gegen die er sich anfangs noch abschottet – bis es zur Konfrontation mit seinen Nachfolgern kommt.

David Peoples, Co-Autor von Blade Runner, schrieb das Drehbuch und streute bewusst Referenzen ein: Schlachten am Tannhäuser Tor und der Schulter des Orion werden erwähnt – Orte, die Roy Batty in seinem berühmten Monolog gegen Ende des Originalfilms aufzählt. Paul W. S. Andersons Star Force Soldier ist allerdings deutlich konventioneller, action- und klischeelastiger als die eigentlichen „Blade Runner“-Filme – auch den philosophischen Überbau lässt er vermissen.

5. Blade Runner 2036: Nexus Dawn (Kurzfilm, 2017)

Spielt im Jahr 2036.

In diesem Kurzfilm betritt Jared Leto als Niander Wallace die Bühne – der Mann, der nach dem Fall der Tyrell Corporation die Replikantenproduktion neu definiert. Wallace demonstriert einem Gremium seine neueste Kreation: einen Nexus-9-Replikanten, der sich auf Kommando selbst töten kann. Gesetzestreu, gefügig, aber dennoch leistungsfähig.

2036: Nexus Dawn erzählt von einer nüchternen, kalten Machtdemonstration innerhalb des Blade Runner-Universums – visuell und narrativ reduziert, aber bedeutend für das Verständnis von Wallace’ Philosophie: völlige Kontrolle durch absolute Unterwerfung. Der Film leitet über in die Ära von Blade Runner 2049 und markiert den Beginn einer neuen Form technokratischer Dystopie.

6. Blade Runner 2048: Nowhere to Run (Kurzfilm, 2017)

Spielt im Jahr 2048.

Im letzten Prequel-Kurzfilm zu Blade Runner 2049 steht Dave Bautistas Figur Sapper Morton im Fokus – ein scheinbar friedfertiger Mann mit düsterer Vergangenheit. Als er einer Mutter und ihrem Kind hilft, eskaliert die Situation, und seine wahre Natur wird sichtbar.

2048: Nowhere to Run ist atmosphärisch dicht. Er deutet das Spannungsfeld zwischen altem Schuldgefühl und neuem moralischem Kompass von Sapper Mortin an, das Blade Runner 2049 später aufgreifen wird. Gleichzeitig zeigt er, wie stark die Überwachung und Kontrolle der Replikantenwelt im Jahr 2048 geworden ist.

7. Blade Runner 2049 (Film, 2017)

Spielt im Jahr 2049.

Regisseur Denis Villeneuve wagt den Schritt, einen der bedeutendsten Sci-Fi-Filme fortzusetzen: Ryan Gosling spielt K, einen Nexus-9-Replikanten, der selbst „Blade Runner“ ist. Als er Hinweise auf ein Replikantenkind entdeckt, wird seine Welt erschüttert – und er beginnt, nach Deckard (wieder: Harrison Ford) zu suchen.

Roger Deakins’ Kamerarbeit und Hans Zimmers Musik erschaffen eine melancholische, technisierte Dystopie. Inhaltlich knüpft Blade Runner 2049 an zentrale Fragen an: Was ist Bewusstsein? Was Erinnerung? Und was bedeutet Menschlichkeit? Der Film vertieft die Welt des Originals, ohne sie neu zu entzünden.

8. Blade Runner 2099 (Serie, TBA)

Die kommende Serie von Amazon Prime Video schließt zeitlich dort an, wo bisherige Filme enden – allerdings mit einem Zeitsprung von 50 Jahren. Im Zentrum steht Olwen, eine Replikantin im letzten Lebensabschnitt, gespielt von Michelle Yeoh.

Inhaltlich ist noch wenig bekannt, außer dass sich Blade Runner 2099 wieder stärker am philosophischen Tonfall des Originals orientieren soll. Hinter der Serie stehen Showrunnerin Silka Luisa (Shining Girls), Autor Michael Green (Blade Runner 2049) und Regisseur Jonathan van Tulleken (Shōgun). Neben Yeoh spielt Hunter Schafer (Euphoria) eine bislang geheim gehaltene Hauptrolle.

Ob Blade Runner 2099 die Serie ist, die dem Franchise neue Energie verleiht – oder eher eine Reflexion über dessen Vergänglichkeit –, bleibt abzuwarten.

Alle „Blade Runner“-Filme und Serien geordnet nach Veröffentlichung:

  1. Blade Runner (1982)
  2. Optional: Star Force Soldier (1998)
  3. Blade Runner 2049 (2017)
  4. Blade Runner Black Out 2022 (2017)
  5. Blade Runner 2036: Nexus Dawn (2017)
  6. Blade Runner 2048: Nowhere to Run (2017)
  7. Blade Runner: Black Lotus (2021)
  8. Blade Runner 2099 (2025/TBA)

Der Streaming-Guide zu „Blade Runner“

Die untenstehende Liste zeigt, bei welchen Anbietern die Filme, Serien und Kurzfilme des Blade Runner-Franchise derzeit im Abo, als Kauf- oder Leihoption verfügbar sind.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV+
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
Microsoft Store
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Plus Amazon Channel
Magenta TV+
The Great Courses Amazon Channel
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
JustWatch SR
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Filter
  1. Der Blade Runner

    Der Blade Runner

    1982

    # 1

    Man schreibt das Jahr 2019. Den Replikanten, künstlichen Menschen, ist bei Todesstrafe die Rückkehr zur Erde verboten. Doch trotzdem kehren eines Tages einige dieser Wesen zurück. Diese besondere Spezies verfügt über Kraft und Intelligenz mehrerer Menschen und ist von diesen kaum zu unterscheiden. Sie sollen unschädlich gemacht werden. Nur eine Spezialeinheit kann sie aufspüren: die Blade Runner. Eine atemberaubende Hetzjagd durch die futuristische Welt beginnt.

  2. Blade Runner 2022 - Blackout

    # 2

    Der Animationsfilm von Shinichiro Watanabe (Buch und Regie) erzählt ein zentrales Ereignis der Vorgeschichte: die Androiden-Revolte, bei der das digitale Gedächtnis der Menschheit vernichtet wurde.

  3. Blade Runner: Black Lotus

    # 3

    Los Angeles, 2032. Eine junge Frau erwacht ohne Erinnerungen und verfügt über tödliche Fähigkeiten. Die einzigen Hinweise auf ihre Identität sind ein verschlüsseltes Datengerät und eine Tätowierung eines Schwarzen Lotus. Um die Wahrheit über ihre verlorenes Gedächtnis herauszufinden, muss sie die Menschen zur Strecke bringen, die für ihre brutale und blutige Vergangenheit verantwortlich sind.

  4. Star Force Soldier

    # 4

    Im zukünftigen Jahr 1996 wird eine Gruppe von Kindern zu Soldaten erzogen und ausgebildet. Unter ihnen ist auch Todd, der sich im Jahre 2036 zu einer tödlichen Kampfmaschine entwickelt hat, die schon in zahlreiche Schlachten gekämpft hat. Doch als die Befehlshaber eines Tages zu dem Schluss gelangen, dass neue, genetisch modifizierte Soldaten besser für künftige Schlachten geeignet seien, sollen die alten "Modelle" einfach ausgetauscht werden. Nach einem Kampf, bei dem mehrere seiner Genossen ums Leben kommen, wird Todd, der schwer verletzt überlebt, aber ebenfalls für tot gehalten wird, auf den Müllentsorgungsplaneten Arcadia transportiert. Dort stößt er auf eine Gruppe Siedler, die sich überraschend gut auf Arcadia arrangiert haben. Doch als eines Tages ein Mordkommando - bestehend aus den neuen Übersoldaten - entsandt wird, weiß Todd, dass er die friedlichen Bewohner beschützen muss.

    Aktuell kannst du Star Force Soldier nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

  5. Blade Runner 2036 - Nexus Dawn

    # 5

    Der Kurzfilm von Ridley Scotts Sohn Luke etabliert mit Niander Wallace den zentralen Schurken des Langfilms. Der Film setzt in der Phase des Androiden-Banns ein und illustriert die skrupellose Aggression, mit der Niander Wallace seine neue Replikanten-Serie in den Markt drückt.

    Aktuell kannst du Blade Runner 2036 - Nexus Dawn nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

  6. Blade Runner 2048 - Nowhere to Run

    # 6

    Dieser Kurzfilm von Luke Scott spielt unmittelbar vor „Blade Runner 2049“. Der Film schildert das Vorleben des Replikanten Sapper Morton (Dave Bautista), welcher kurz darauf im Hauptfilm von K (Ryan Gosling ) Besuch bekommt.

    Aktuell kannst du Blade Runner 2048 - Nowhere to Run nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

  7. Blade Runner 2049

    Blade Runner 2049

    2017

    # 7

    Der Inhalt eines versteckten Grabs erregt das Interesse eines Wirtschaftsmagnaten und veranlasst Replikanten-Jäger Officer K zur Suche nach einer verschollenen Legende.

  8. Blade Runner 2099

    # 8

    Die Serie spielt 50 Jahre nach den Ereignissen von „Blade Runner 2049“.

    Aktuell kannst du Blade Runner 2099 nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.