Der Mysterythriller Brick (2025) von Philip Koch ist der neueste Film mit Matthias Schweighöfer und katapultierte sich gleich nach Start bei Netflix an die Spitze der Streaming-Charts. Das dürfte er gewohnt sein: Das erfolgsverwöhnte Multitalent gilt seit ein paar Jahren als einer der populärsten Schauspieler in Deutschland.
Aus einer Schauspielerfamilie stammend, gelang ihm 2003 mit Soloalbum an der Seite von Nora Tschirner der Durchbruch. Es folgten jede Menge Hauptrollen im Kino, immer wieder wie in Kokowääh (2011) auch gemeinsam mit Til Schweiger. Wie sein berühmter Kollege, gründete auch Schweighöfer Ende der 2000er Jahre mit Pantaleon Film eine eigene Produktionsfirma und machte fortan in Personalunion Filme als Produzent, Regisseur, Autor und Hauptdarsteller. Dabei entstanden Publikumshits wie Schlussmacher (2013), der 2,5 Mio. Besucher in die deutschen Kinos lockte. Seit ein paar Jahren ist ihm sogar mit vollem Erfolg der Sprung ins internationale Geschäft gelungen. Für die Disney-Pixar-Animation Elio (2025) vertraute man ihm die komplette Stimmentwicklung einer Figur an – und zwar im Original! Das können nicht viele deutsche Schauspieler:innen von sich behaupten.
Wer nach „Brick“ Lust auf Mehr hat, findet im Folgenden zehn der schönsten Schweighöfer-Filme und im Guide alle Informationen darüber, wo es sie zu streamen gibt.
1. Soloalbum (2003)
Lose auf dem Roman des Popliteraten Benjamin von Stuckrad-Barre basierend, wirkt Soloalbum aus heutiger Perspektive wie die Tour durch eine Ausstellung aus den Nullerjahren. Klamotten, Autos, Musik, Lifestyle: Der Film ist purer Zeitgeist mit Gastauftritten von Thomas D und Sandy Mölling, die als „No Angels“-Mitglied 2003 ein großer Star war. „Soloalbum“ ist beides, Teeniekomödie und Liebesfilm, und markiert damit den Beginn des später typisch gewordenen frech-witzigen Schweighöfer-Vehikels. Auch für Nora Tschirner bedeutet der Film einen wichtigen Startpunkt ihrer Karriere – sie beide hier in ihren frühen Zwanzigern durch die dynamische und vor Einfällen sprühende Geschichte zu begleiten, ist ein herrlich nostalgischer Spaß.
2. Das wilde Leben (2007)
Achim Bornhaks Film erzählt die Geschichte der Uschi Obermaier und ihrer Rolle im Gefüge der 68er-Bewegung. Ein großer Teil des Films richtet sich auf ihre Zeit in der zweiten Phase der legendären Kommune 1, in der „Sex, Drugs and Rock’n’Roll“ im Mittelpunkt standen. Bis 1973 war sie mit Rainer Langhans zusammen, einer der Symbolfiguren der Bewegung. Genau diesen Rainer Langhans mit all seiner Lockenpracht spielt Matthias Schweighöfer – ein irrer Besetzungscoup, der erstaunlich gut aufgeht, weil diese Ironie, die Matthias Schweighöfer permanent umgibt, sich hier auf wunderliche Weise mit der Langhans’schen Unverbindlichkeit zu etwas sehr eigenem vereint. Außerdem ziemlich crazy und nicht weniger sehenswert: Alexander Scheer als Keith Richards.
3. 12 Meter ohne Kopf (2009)
Als Sven Taddickens 12 Meter ohne Kopf 2009 in die Kinos kam, war Deutschland auf einen heimischen Piratenfilm nicht vorbereitet: Er ging ziemlich gnadenlos unter – vollkommen zu unrecht. Klar, ein Effektspektakel wie das Disney-Franchise Fluch der Karibik war natürlich nicht zu erwarten. Dafür aber hatte 12 Meter ohne Kopf etwas ganz anderes zu bieten: die herrlich ironische Interpretation der heimischen Ostsee-Legende Klaus Störtebeker – voller Gags, mit einer äußerst gelungenen Ausstattung etwa des historischen Hamburg, einem rockigen Soundtrack und dazu eine bis in die kleinsten Rollen hinein starke Besetzung. Matthias Schweighöfer als Störtebekers Seeräuber-Freund Gödeke Michels funktioniert auch in diesem körperbetonten Setting hervorragend – allzu oft hat er das eher actionbetonte Fach in seiner Karriere nicht bedient.
4. What a Man (2011)
Mit „What a Man“ kreiert Matthias Schweighöfer 2011 erstmals in kreativer Kontrolle von Regie, Produktion, Buch und Hauptrolle seine Paradefigur: In einer Zeit, in der klassische Geschlechterrollen diskutiert und hinterfragt werden, sucht seine Figur in What a Man – und in ähnlicher Weise auch in seinen weiteren Regie-Filmen – genau danach: nach dem Anschluss an diese alten, Männern zugeschriebenen Tugenden. Noch steht 2011 das Finden einer Alternative gar nicht so sehr im Vordergrund wie die Suche an sich – denn die wird komödiantisch in der Schweighöfer eigenen Art genüsslich ausgeweidet, gerne mit dem bewährten Witz wiederkehrender Schauspieler wie Milan Peschel, Elyas M’Barek oder Friedrich Mücke.
5. Vier gegen die Bank (2016)
Dieser letzte Film des legendären Regisseurs Wolfgang Petersen ist als klassisches Caper-Movie konzipiert: In der Manier einer Krimikomödie verfolgen wir Planung und Umsetzung eines Banküberfalls. Matthias Schweighöfer spielt einen schnöseligen Werbefuzzi, der gerade eine eigene Agentur aufmachen will, als er merkt, dass all sein Erspartes futsch ist. Zusammen mit drei Mitbetroffenen entwickelt er einen Plan, sich sein Geld von der Bank wiederzuholen. Höher als das Tempo des Films ist nur seine Klamaukdichte – das eigentlich Besondere an diesem Remake des gleichnamigen TV-Klassikers, den 1976 Wolfgang Petersen selbst geschaffen hatte, findet sich in der Besetzung. Mit Matthias Schweighöfer, Til Schweiger, Jan Josef Liefers und Michael „Bully“ Herbig konnte der Regie-Altmeister die vier damals publikumsträchtigsten deutschen Filmstars erstmals gemeinsam vor der Kamera versammeln.
6. You Are Wanted (2017)
Als erste deutsche Eigenproduktion von Amazon Video entwickelte Matthias Schweighöfer mit seinem Team die Thrillerserie You Are Wanted. Er selbst spielt die Hauptfigur Lukas Franke, dessen Leben von einem Hacker so weit manipuliert wird, dass er unter akuten Terrorverdacht gerät und sich daraufhin notgedrungen auf die Suche begibt, die Zusammenhänge aufzuspüren. Als weltweit erste Serie wurde „You Are Wanted“ komplett in Ultra-HD-Auflösung gedreht, was insbesondere in den Berliner Außenaufnahmen deutlich wird. Zwölf Episoden, aufgeteilt in zwei Staffeln, dauert die spannende Jagd, die mit Karoline Herfurth, Alexandra Maria Lara und Louis Hofmann stark besetzt ist.
7. Army of the Dead (2021)
In Las Vegas wimmelt es vor Zombies – das klingt wie ein ironischer Kommentar auf das Glücksspiel-Mekka mitten in der Wüste. In Zusammenhang mit Zack Snyders Action-Horror-Farce Army of the Dead ist das allerdings ziemlich wörtlich gemeint: Nach einem Bahnunfall entkommt ein Alpha-Zombie und infiziert die gesamte Stadt. Ein Team von Söldnern soll aus der verlorengegebenen Stadt Bargeld aus einem Tresor retten. Mittendrin: Matthias Schweighöfer als lustiger Safeknacker Ludwig Dieter, der sich mit den anderen nicht nur Horden von organisiert erscheinenden und sich sehr schnell bewegenden Zombies stellen muss, sondern auch einem untoten weißen Siegfried & Roy-Tiger. Ein wilder Actionspaß, der das Genre des Zombiefilms gekonnt mit Elementen des Caper-Movies kombiniert. Das Prequel Army of Thieves (2021) übrigens wurde von Matthias Schweighöfer inszeniert und koproduziert.
8. Die Schwimmerinnen (2022)
Die englisch-amerikanische Koproduktion erzählt die wahre Geschichte zweier syrischer Schwestern, die dem Krieg in der Heimat entkommen wollen. Ihre Flucht führt sie über das Mittelmeer nach Deutschland, wo sie die Chance haben, sich ihren Traum zu erfüllen: als Teil des Olympic Refugee Team an den Schwimmwettbewerben der Olympiade 2016 teilnehmen. Matthias Schweighöfer spielt in diesem bewegenden Festivalhit den Schwimmlehrer in Berlin. Mit dem Drama von Sally El Hosaini zeigt Schweighöfer eine weitere Facette seiner vielseitigen internationalen Karriere.
9. Oppenheimer (2023)
Klar: Oppenheimer ist alles andere als ein Schweighöfer-Film. Der Film belegt aber sehr eindrucksvoll den Stellenwert, den Matthias Schweighöfer zurzeit in Hollywood einnimmt. Trotz vieler historischer deutscher Figuren im Film, ist Schweighöfer der einzige deutsche Schauspieler in diesem extrem prominenten Ensemble. In einer Nebenrolle spielt er den Physiker Werner Heisenberg, der für die Nazis an einem Uran-Projekt arbeitete und den Oppenheimer entsprechend als Ansporn für seine eigenen Unternehmungen sah. Der visuell faszinierende Film von Christopher Nolan wurde mit sieben Oscars ausgezeichnet und entwickelte sich weltweit zu einem wahren Kinophänomen.
10. Girl You Know It’s True (2023)
Regisseur Simon Verhoeven verfilmte einen der größten deutschen Musikskandale: Die ultraerfolgreiche deutsche Band Milli Vanilli, die 1990 sogar einen Grammy gewinnen konnte, flog wenige Monate danach damit auf, dass die beiden Gesichter der Band gar nicht selbst singen. Was heute kaum mehr für große Beachtung sorgen würde, galt damals als enormer Vertrauensbruch. Matthias Schweighöfer spielt den Produzenten Frank Farian, der Milli Vanilli aus dem Nichts heraus erfunden und systematisch zur Hitmaschine aufgebaut hat, mit seiner Variante des fröhlichen Irrsinns, den Farian bis zum Schluss umgeben hat.
Zehn der schönsten Filme von und mit Matthias Schweighöfer: Hier kannst du sie streamen
Nachfolgend listen wir alle zehn Filme auf, inklusive der Information darüber, bei welchen deutschen Streaming-Diensten du sie schauen kannst.