Vom Kind mit melancholischem Blick in About a Boy bis zum eitlen, größenwahnsinnigen Zaren in The Great: Nicholas Hoult hat sich als vielseitiger Schauspieler etabliert. Mal als bleicher Aristokrat, mal als psychotischer Feinschmecker oder ausgehungerter Soldat der Postapokalypse: Hoult taucht mit Präzision in Figuren ein, die nicht unbedingt die Sympathieträger ihrer Geschichten sind.
Aktuell sorgt der britische Schauspieler mit seiner Verkörperung des Lex Luthor in Superman (2025) für Aufsehen. Unter der Regie von James Gunn spielt er den milliardenschweren Strippenzieher, der versucht, die Menschheit gegen den Kryptonier Clark Kent (David Corenswet) aufzubringen. Ein kalkulierender Gegner, der Nicholas Hoult die Möglichkeit gibt, seine Faszination für moralische Ambivalenz erneut zu demonstrieren.
Ein guter Anlass also, sich seine bemerkenswerten Film- und Serienauftritte näher anzusehen!
10. Skins (2007–2013)
Die britische Serie Skins erzählt vom Leben einer Gruppe Teenager im modernen Bristol – ungeschönt, direkt und mit Themen, die zuvor selten so drastisch verhandelt wurden: Drogen, Sex, psychische Krisen, Familienzerfall. Jede Episode konzentriert sich auf eine Figur und zeigt, wie instabil die scheinbar sorgenfreie Jugend tatsächlich ist. In den ersten beiden Staffeln spielte Nicholas Hoult den charismatischen, aber manipulativen Tony Stonem. Eine Figur, die bewusst mit der Loyalität der Zuschauer spielt: gleichzeitig faszinierend und abstoßend.
9. Das verschwiegene Buch (2017)
Der Film begleitet J.D. Salinger von seinen frühen Versuchen als Schriftsteller über seine Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg bis zur Entstehung von „Der Fänger im Roggen“ und seinem freiwilligen Rückzug aus der Öffentlichkeit. Dabei zeigt er weniger das literarische Genie als den innerlich zerrissenen Menschen hinter dem Werk. Nicholas Hoult spielt Salinger als ehrgeizigen, empfindsamen und zunehmend isolierten Mann, dessen Selbstbild immer stärker mit der Realität kollidiert. Auch wenn Das verschwiegene Buch als Biopic konventionelle Wege geht, gelingt Hoult ein glaubwürdiges Porträt einer Persönlichkeit, die sich zeitlebens zwischen Ausdruckswillen und Rückzug bewegte.
8. The Great (2020-2023)
Historische Anleihen treffen auf anarchischen Humor: The Great ist eine satirische Neuinterpretation der Geschichte Katharina der Großen (Elle Fanning), die als junge Frau an den russischen Hof kommt – naiv, aber entschlossen, das Land zu modernisieren. Zwischen höfischen Intrigen, absurder Gewalt und unfassbarem Luxus kämpft sie um Macht, Liebe und politische Reformen. Nicholas Hoult spielt darin Peter III., Katharinas infantilen Ehemann. Sein Spiel pendelt gekonnt zwischen grotesker Selbstverliebtheit, kindlichem Trotz und gelegentlicher Tiefe.
7. Juror No. 2 (2024)
Clint Eastwoods Juror No. 2 erzählt nicht nur von Schuld, sondern auch davon, wie viel Mut es braucht, sie anzuerkennen: Ein Mann sitzt in der Jury – und merkt, dass er selbst mit dem Verbrechen zu tun haben könnte, über das er richten soll. Nicholas Hoult verleiht diesem innerlich taumelnden Mann, der zwischen Wahrheitspflicht und Selbsterhaltung wankt, die nötigen Nuancen, um die Spannung durchweg aufrecht zu erhalten. Keine großen Gesten, kein Pathos – sondern ein stilles Ringen, das umso eindringlicher wirkt.
6. The Banker (2020)
The Banker erzählt die wenig bekannte Geschichte zweier afroamerikanischer Unternehmer (Anthony Mackie und Samuel L. Jackson), die in den USA der 1960er-Jahre das System austricksen: Weil Schwarze kaum Zugang zum Immobilienmarkt haben, engagieren sie einen weißen Angestellten als Strohmann – nach außen das Gesicht, in Wahrheit ihr Schüler. Nicholas Hoult spielt diesen Matt Steiner, einen einfachen Arbeiter, der plötzlich die Sprache des Geldes, der Macht und der Täuschung lernen muss. Anfangs unbeholfen, dann zunehmend selbstbewusster. Hoult bringt diese Wandlung überzeugend auf den Punkt – ohne Übertreibung, aber mit Gespür für die politischen und persönlichen Konflikte, die darunter liegen.
5. The Favourite (2018)
Yorgos Lanthimos’ bitterböses Intrigenspiel am britischen Hof lebt von seinen starken Frauenrollen – aber auch Nicholas Hoult hat einen herrlich zickigen Auftritt als Lord Harley in The Favourite. Mit pudrigem Gesicht, gigantischer Perücke und spitzer Zunge stiehlt er so manche Szene. Harley ist karrieristisch, manipulativ – ein Machttaktiker, der ständig zwischen Allianzen und Eitelkeit schwankt. Eine Nebenrolle wie sie zu Nicholas Hoults Rollenwahl passt – und die zeigt, wie faszinierend Bosheit sein kann, wenn sie mit so viel Eleganz vorgetragen wird.
4. About a Boy (2002)
Eine Coming-of-Age-Komödie, die längst Kultstatus genießt: About a Boy erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem egozentrischen Junggesellen Will (Hugh Grant) und dem sensiblen Jungen Marcus – gespielt vom damals 12-jährigen Nicholas Hoult. Schon hier zeigt sich sein Talent für feine Zwischentöne: Marcus ist kein typisches Filmkind, sondern schüchtern, unbeholfen und doch unbeirrbar. Hoult gibt der Figur eine Gravitas, die ihn älter wirken lässt, als er ist. Rückblickend ist About a Boy nicht nur ein schöner Film über Außenseitertum, sondern der frühe Beweis für Hoults späteres schauspielerisches Feingefühl.
3. Mad Max: Fury Road (2015)
Imperator Furiosa (Charlize Theron) rebelliert gegen den Tyrannen Immortan Joe und flieht mit seinen versklavten Ehefrauen durch die Wüste – gejagt von einer Armee aus fanatischen Kriegern: George Millers postapokalyptische Höllenfahrt lebt von Tempo, waghalsigen Stunts und seltsam-charismatischen Figuren. Nicholas Hoult spielt Nux, einen kranken „Warboy“, der seinen Platz in Walhalla sucht. Anfangs nur fanatischer Anhänger eines brutalen Systems, entwickelt sich Nux zur überraschend tragischen Figur in Mad Max: Fury Road.
2. The Menu (2022)
Ein dekadenter Abend in einem exklusiven Restaurant eskaliert in The Menu zum tödlichen Albtraum. Nicholas Hoult spielt den Feinschmecker Tyler, der gemeinsam mit seiner Freundin (Anya Taylor-Joy) zu diesem ominösen Dinner eingeladen wird. Seine Figur ist ein elitäres, blind bewunderndes Opfer seiner eigenen Arroganz – und Hoult spielt das mit solch abstoßender Überheblichkeit, dass man als Zuschauer zwischen Mitleid für seine Begleitung und Schadenfreude über sein eigenes Schicksal schwankt. Selten wurde Fanboytum so seziert, selten war Hoult so präzise im Zurschaustellen (vermeintlich) intellektueller Eitelkeit.
1. Nosferatu (2024)
In Robert Eggers’ düsterem Remake des expressionistischen Horror-Klassikers nähert sich der Schrecken nicht mit lautem Getöse, sondern mit bedrückender Stille. Nosferatu folgt einer jungen Frau (Lily-Rose Depp), die von einem uralten Vampir (Bill Skarsgård) heimgesucht wird. Nicholas Hoult spielt ihren zunehmend gequälten Ehemann – eine Figur, die zwischen Liebe, Angst und wachsendem Wahn oszilliert. Hoult bringt dabei eine zerrissene Emotionalität auf die Leinwand: mit zurückgehaltener Panik, unterdrückter Wut und der verzweifelten Hoffnung, das Unvermeidliche aufzuhalten.
Die besten Filme und Serien mit Nicholas Hoult – und wo man sie streamen kann
Von About a Boy bis Nosferatu: Die untenstehende Liste zeigt, bei welchen Streaming-Anbietern die besten Filme mit Nicholas Hoult derzeit im Abo, als Kauf- oder Leihoption verfügbar sind.